
VUT Indie House - Der Treffpunkt für die unabhängige Musikbranche auf dem Reeperbahn Festival
am 22. und 23. September 2016 @ sanktpaulibar
Kommt vorbei und trefft VUT-Mitglieder, Freund_innen des VUT, Vorstandsmitglieder und das Team der Geschäftsstelle.
Ihr wollt ein Label gründen und habt Fragen dazu? Ihr seid bereits VUT-Mitglied und wollt mehr über die Vorteile erfahren? Yvonne wird Euch alle Fragen rund um die VUT-Mitgliedschaft an unserem Infostand beantworten.
Das Programm im Detail:
Donnerstag, 22. September 2016
Öffnungszeiten: 09:00 – 18:00 Uhr
10:00 – 11:45 Uhr: Diversity In The Music Industry – Status Quo & Next Steps (1st floor)
Presented by Music Industry Women
Language: English
One year after founding Music Industry Women we want to talk about the status quo of diversity in the music industry once again. Jessica Hopper, Editorial Director Music at MTV and author of “The First Collection of Criticism By A Living Female Rock Critic”, will give us insights on her experiences in the US. Furthermore, we´d like to talk about what happened since the first get-together at the Indie Days in 2015. What are the experiences of the mentors and mentees with the mentoring program for women in music? What other measures need to be implemented? We´re looking forward to a discussion with everyone who is interested in the topic of diversity.
Panelists: Jessica Hopper, Désirée J. Vach, Tess Rochholz, Evyonne Muhuri, Katja Hermes, Verena Blättermann
For more information click here.
**************
10:30 – 12:00 Uhr: Merlin & VUT Breakfast Meeting - by invitation only (ground floor)
Language: English
Merlin, the global digital rights agency for the independent label sector, invites you to a networking event. Tom Deakin and Chris Tarbet will give a short introduction to Merlin and will answer all of your questions.
Speaker: Tom Deakin (Head of Operations & Member Services, Merlin) and Christopher Tarbet (Technical Operations Manager, Merlin)
**************
12:00 – 13:00 Uhr: Mach’s dir selbst! - Gehört die Zukunft den Selbstvermarkter_innen? (1. OG)
Sprache: Deutsch
„Best Practice“-Panel der selbstvermarktenden Künstler_innen im VUT
Facebook, YouTube & Co. scheinen es möglich zu machen: Vermarkte dich selbst! In den USA und Großbritannien ist es mittlerweile Alltag: Dort nehmen immer mehr Musiker_innen ihre Geschäfte selbst in die Hand. Sie sind Künstler_innen, Produzent_innen, Manager_innen und Promoter_innen in Personalunion. Wie sieht das in der Realität aus? Ist es überhaupt zu schaffen, sowohl die Inhalte als auch die Vermarktung kreativ zu bewältigen? Ist es ratsam? Auf diese und andere Fragen geben Kitty Solaris und Stoppok Antworten und geben zudem Einblick in ihren Alltag. Fragen aus dem Publikum sind mehr als erwünscht!
Zielgruppe: selbstvermarktende Künstler_innen mit und ohne eigenem Label
Sessionteilnehmer_innen:
Kitty Solaris, Singer-Songwriterin, Label Inhaberin Solaris Empire und Veranstalterin
Stefan Stoppok, Hamburger Liedermacher und Labelinhaber von La-La-Land
Moderation: Fritz Krings (peripherique, VUT-Vorstand)
**************
13:00 – 14:30 Uhr: Leistungsschutzrechte international auswerten (1. OG)
Als Label von der Neighbouring Rights-Vergütung aus dem Ausland profitieren
Wer als Masterinhaber_in im In- und Ausland einen Markt bespielt, aber die Leistungsschutzrechte nicht auswertet, verliert Geld. Dabei kann man finanziell nur gewinnen!
Tina Walter und Lars Harder-Prinz von der Kanzlei Beutler-Meinking erklären in verständlichen Worten die rechtlichen Grundlagen des Leistungsschutzrechts in Deutschland und beispielhaft in weiteren Ländern.
Alexander Warnke von P.R.O. Agency zeigt, wie man als Agentur die weltweite Wahrnehmung der Neighbouring Rights sicherstellt und so zusätzliche Einnahmequellen für Labels erschließt. Im Weiteren werden anhand von Beispielen die Auswertungen in verschiedenen Ländern dargestellt. Auf diese Weise erfahren Labelbetreiber_innen, wie sie Erlöse für die Auswertung ihrer Nebenrechte weltweit einsammeln können. Burkhard Sehm wird aufzeigen, wie die GVL die Auslandrechte für Labels und Künstler_innen wahrnehmen kann.
Der Workshop beschäftigt sich u.a. mit folgenden Fragen:
- Was ist das Leistungsschutzrecht und was ist die Zweitverwertung?
- Wie werden Nebenrechte in Deutschland wahrgenommen und vergütet?
- Welche Nebenrechte werden im Ausland vergütet und in welchem Umfang? Wie wird, wo, wie viel abgerechnet?
- Lohnt es sich, diese Tantiemen einzeln einzusammeln oder eine Agentur zu beauftragen?
- Welche Daten müssen für eine erfolgreiche Auswertung gesammelt werden?
- Können Verwertungsgesellschaften (z.B. die GVL) mit der Wahrnehmung dieser Rechte beauftragt werden?
Zielgruppe: Profis und Einsteiger_innen – Labels
Sprache: Deutsch
Workshopleiterinnen:
Alexander Warnke, Head Of Neighboring Rights Service, P.R.O. Agency
Tina Walter und RA Lars Harder-Prinz, Kanzlei BeutlerMeinking
Burkhard Sehm, Leiter Recht/Internationales, GVL
Anmoderation: Alexander Warnke, P.R.O. Agency
Weitere Informationen gibt es hier.
**************
14:15 – 15:45 Uhr: IMUC - Meet The Managers (EG)
Der Interessenverband Musikmanager und Consultants e.V. (IMUC) lädt im Rahmen des Reeperbahn Festivals zum Netzwerken und Kennenlernen in das VUT Indie House ein. Der Branchenverband ist die Interessenvertretung vieler namhafter Künstlermanager_innen und Consultants. 90 Minuten netzwerken mit Mitgliedern, Vorstand, Interessenten und Gästen.
**************
14:30 – 16:30 Uhr: Gremientreffen der Musikverleger_innen im VUT (1. OG - nur auf Einladung)
Das Gremientreffen der Musikverleger_innen im VUT findet in diesem Jahr auf dem Reeperbahn Festival im VUT Indie House statt.
**************
16:30 – 18:00 Uhr: AEFM Member Meeting - by invitation only (1st floor)
Member Meeting of the Association for Electronic Music
**************
Freitag, 23. September 2016
Öffnungszeiten: 09:30 – 17:00 Uhr
10:00 – 11:30 Uhr: Gremientreffen der VUT-Regionalgruppen (1. OG - nur auf Einladung)
Die VUT-Regionalgruppen, VUT-Nord, VUT-Mitte, VUT-West und VUT-Süd, werden zum Austausch zusammenkommen.
**************
11:30 – 12:00 Uhr: WINTEL Presentation (1st floor)
Language: English
WIN (Worldwide Independent Network) presents the first report on the global indie music market share.
Speaker: Alison Wenham, CEO, WIN
**************
12:00 – 13:30 Uhr: Die Freund_innen des VUT stellen sich vor (1. OG)
Sprache: Deutsch
Die „Freund_innen des VUT“ stellen sich mit interessanten Präsentationen, Workshops und Vorträgen vor. Dabei werden u.a. Berlin 3 Services GmbH die umfassende Cloud Software für die Independent-Musikbranche „details“ vorstellen; Memo Rhein referiert über REAL CONTENT MANAGEMENT mit CUGATE, wie man Rechteverwaltung, -überwachung und -vermarktung in einer Lösung kombinieren kann; die ebam Akademie informiert zum Thema Weiterbildung mit staatlicher Förderung und Abschluss; unter dem Titel „Your music is being played? Get your Neighbouring Rights Worldwide!” stellt Right´s Up innovative Vorschläge vor und Daniel Levitan von Eventbrite wird zusammen mit Ewelina Yildiz (Facebook) einen kurzen Workshop rund um das Thema erfolgreiche Event Promotion auf Facebook geben.
**************
14:00 – 16:30 Uhr: VUT Distribution Get - together (EG)
Das Get-together der Vertriebe im VUT, mit u.a. Alive, Broken Silence, Cargo, finetunes, GoodToGo, H’Art, Indigo und Paradise, findet ab 14 Uhr im Indie House statt.
**************
15:00 – 16:00 Uhr: Matchmaking Session Distribution - nur auf Einladung (1. OG)
Sprache: Deutsch
Interessierte und im Vorfeld angemeldete VUT-Mitglieder können im oberen Stockwerk des VUT Indie House ab 15 Uhr die Gelegenheit nutzen, ihre Fragen rund um das Thema Vertrieb an die Expert_innen in 5- bis 10-minütigen Matchmaking Sessions zu stellen.
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
**************